Automatische Pelletkessel  ROTARY PELLETS

mit Rotation Brenner

Automatische Pelletkessel Bormmer ermöglichen eine wartungsfreie Verbrennung von Pellets. Der Rotationsbrenner mit selbstreinigender Brennkammer ermöglicht die Verbrennung von Pellets geringerer Qualität. Kessel mit maximaler Liebe zum Detail

 


ROTARY PELLETS RP RP INDUSTRIAL RP HEISSLUFT
1)Clever entworfene Konstruktion des Brenners ermöglicht sogar Verbrennen von Pellets geringer Qualität und von Agropellets. 2)Rotierende Brennkammer, wartungsfreie Lösung für Pellets-Verbrennung. Es genügt Wartung vor der Heizperiode
3)Nahtlose Brennkammer, an dünnster Stelle 4 mm. Nur das feuerfeste Rohr, ohne geschweißte Teile 4)Modul-Konstruktion, sehr einfache und schnelle Montage des Brenners und Service. Schneller Zugang zu allen Komponenten.
5)Lagerung der Lager, patentiertes System. Längliche Kugellager mit Radiallastübertragung, die den zügigen Lauf des Brenners garantieren, ohne Abrieb Metall/Metall – Lastübertragung an mindestens 50 Kugeln (je nach Brennergröße). Für den Benutzer und Service bedeutet dies eine hohe Lebensdauer (geringe Lagerbelastung) und keinen Abrieb der Metallteile des Brenners 6)Luftverteilung auf Primär- und Sekundärverbrennungsluft, ein System, das hohen Wirkungsgrad der Verbrennung garantiert und die Einstellung der optimalen Verbrennungsbedingungen für verschiedene Pelletsorten ermöglicht.
7)Luftkammer, automatische Reinigung der Luftkammer erfolgt durch die gemeinsame Rotation der Brenn- und Luftkammer. Diese Art und Weise der automatischen Reinigung schließt eine manuelle Reinigung völlig aus. Dadurch vermeidet man allfällige regelmäßige Demontage des Brenners und Service. Dies hält die Kammer sauber und Überdruck im Brenner 8)Verbrennung von verschiedenen Pellets/Agropellets, Es entstehen keine Probleme und der Verbrennungsprozess wird mit Hilfe der Verteilung der Primär- und Sekundärluft bei der Verbrennung optimiert.
 9)Trennblende in der Brennkammer, die benutzte Lufttrennung verursacht die Reduzierung der Wärmeübertragung auf den Brenner selbst und die Erhaltung dieser Wärme in der Brennkammer.  10)Rippen in der Luftkammer, an denen das Rohr der Brennkammer angelehnt ist – geringere Belastung der Kammer
11)Sicherheitssensor der Brennstoffzuführung, platziert direkt in der Beschickungskammer, garantiert einen hohen Sicherheitsgrad bei etwaiger Verstopfung des Brenners 12)Vollautomatik, bedienungs- und wartungsfreier Betrieb
Rotary Pellets Bormmer
Rotary Pellets Industrial Bormmer
Bormmer Rotary Pellets Heißluftkessel

ROTARY PELLETS

RPK

  • Integrierte Pumpengruppe (Kesselpumpe, Warmwasserbereitung, Rücklaufschutz -Optional)
  • Automatische Ascheaustragung möglich (Optional)
  • Verbrennung durch Kesselabluftventilator und Brennerventilator gesteuert
  • Türöffnungssensor = Sicherheit

 

ROTARY PELLETS

Industrial RPI

  • Hohe Leistung - geeignet für Hotels, Produktionshallen, Schulen und Geschäftsgebäude mit höherem Wärmebedarf
  • Automatische Ascheaustragung als Standard
  • Einfacher Bedienung und Service
  • ecoNET Internetmodul in Standardaustattung

 

ROTARY PELLETS

Heißluftkessel RPH

  • mit Heißluftwärmetauscher - geeignet für Gewächshäuser, Produktionshallen, Lager, Garagen, Werkstätte, Schulturnhallen, Sporthallen und Gebäude ohne Heizwasserverteilung.
  • Effizienz 92%.
  • Automatische Ascheaustragung als Standardausstattung

 

 


Steuerung RotaryPellets Premium ecoMAX Bormmer

 

Automatische Steuerungseinheit

ecoMAX

Das ausgeklügelte Steuerungsprogramm ermöglicht die erforderliche Kesselleistung direkt in Prozent einzustellen und den Kessel im Dauerbetrieb von 50 bis 100% der Nennleistung zu regeln. Die Einstellung der Leistung auf 50% gewährleistet eine lange Brenndauer im Kessel bei einer vergleichbaren Verbrennungsqualität wie bei 100%.

 

Diese Lösung ermöglicht die Kessel mit niedrigeren Leistungen zu betreiben (wichtig insbesondere in der Übergangszeit) und auch ein kleineres Speichervolumen zu installieren, was zu finanziellen und auch Platzeinsparungen führt.

 

 

 

  • Steuerung der Kesselleistung im Bereich 50-100% 
  • Steuerung des Abzugsventilators
  • Steuerung der Pelletzuführung
  • Modulation des Pelletbrenners
  • Kessel Ladepumpe
  • Pumpe für WW
  • Zirkulationspumpe WW
  • HZ Pumpe
  • Mischersteuerung
  • Thermostatuntestützung
  • Puffermanagement
  • Sommer-/Winter-Regime
  • Abgassensor
  • Äquiterme Steuerung
  • Zeitschaltuhr zum Programmieren
  • STB-Thermostat
  • Umschalten zu einer weiteren Wärmequelle
  • Intelligenter Alarm
ecoNet Fernsteuerung von Kessel Bormmer

Internetmodul

ecoNET

ecoNET modul Bormmer

Das Internetsystem ecoNET ermöglicht dem Benutzer Fernzugriff auf Verwaltung und Monitoring des Kessels und Heizungssystems. Dank diesem System kann der Benutzer die eingestellten Parameter des Kessels und des Heizungssystems ändern, aber auch die Betriebsgeschichte des Kessels und des Heizungssystems ablesen, die in einem übersichtlichen Graph dargestellt wird.

Fernzugriff auf den Regler ist von allen Geräten möglich, die Internetanschluss haben, sei es ein Tablet PC, Computer oder Mobiltelefon. Die Einstellung wird via Webbrowser auf der Webseite www.econet24.com oder über mobile Anwendung für Android und iOS durchgeführt

Weitere Zubehör

Weitere Module Bormmer, Erweiterungsmodul B, Raumthermostat ecoSTER

ecoSTER TOUCH

Fernsteuerungspanel mit der Raumthermostat-Funktion ecoSTER TOUCH ermöglicht die Bedienung und Parameteränderung des Kessels von der Stelle, wo das Bedienungspanel installiertist, z. B. aus dem Wohnzimmer

Das Erweiterungsmodul für die Steuerung von zwei weiteren Heizkreisen

Es ermöglicht die Steuerung von zwei weiteren Mischventilen und ihren Pumpen. Weiter ermöglicht es auch Steuerung der Nutzwasser-Zirkulationspumpe.