Seit dem 01.01.2025 ist das neue Bundes- Emissionsschutzgesetz in Kraft getreten. Dadurch dürfen ab dem 01.01.2025 nur noch Kessel in Deutschland installiert werden, die dieser neuen Norm entsprechen. Diese Neuregelung begrüßen wir im Sinne der Umwelt sehr. Unsere Produkte sind mit großer Sorgfalt und hoher Qualität hergestellt und nach DIN EN 303-5 geprüft. Alle Pelletkessel Bormmer erfüllen die 2.BimSchV und sind BAFA gefördert. Daher können unsere Kessel in Deutschland ohne Bedenken eingesetzt und installiert werden.
Der Umstieg auf grüne Energie ist eine gute Entscheidung. Wer von Heizöl oder Erdgas auf Holz oder Pellets umsteigt, entscheidet sich für einen nachhaltigen Energieträger und leistet somit einen Beitrag zum Schutz des Klimas. Allerdings braucht man es nicht beim Optimieren der Heizung belassen. Gerade beim Strom ist es ganz leicht möglich, einen zusätzlichen Beitrag zu leisten. Ein Wechsel ist schnell arrangiert, zumal sich häufig sogar die Chance bietet, mit dem Umstieg auf Ökostrom nicht nur die Umwelt, sondern auch die Haushaltskasse zu schonen.
Die Vorteile der Holzheizung
Holz und Pellets zum Heizen nutzen mehr und mehr Menschen. Die Hauptgründe für diesen Trend sind steigende Preise für Gas und Öl und ein wachsendes Interesse am Umweltschutz. Aber die Gründe, warum mit Pellets und Holz heizen sind mehrere:
-Holz und Pellets ist der billigste Brennstoff
-Heizen mit Holz und Pellets ist umweltfreundlich
-Gute Heizwerte von Holz und Pellets
-Holz und Pellets als alternative Wärmequelle
-Einfache Lagerung von Brennholz und Pellets und leichte Handhabung
Holz und Pellets ist der billigste Brennstoff
Da Gas und Öl in den letzten Jahren immer teurer wurde und daher ist das Brennholz und Pellets eine alternative, kostengünstige und ökologische Wärmequelle. Wie aus der folgenden Liste ersichtlich, ist Brennholz und Pellets nun klar die günstigste Wärmequelle als Heizstoff.
Vergleichstabelle Heizwert | |||||
Holzart Lufttrocken | Heizwert kWh/kg | Heizwert MJ/kg | Heizwert MWh/Rm | Rohdichte kg/dm3 | Handelsdichte kg/Rm |
Buche, Esche | 4,2 | 15 | 2,0 | 0,69 | 480 |
Eiche | 4,2 | 15 | 2,0 | 0,67 | 470 |
Birke | 4,2 | 15 | 1,9 | 0,65 | 450 |
Lärche | 4,3 | 15,5 | 1,8 | 0,59 | 420 |
Kiefer | 4,3 | 15,5 | 1,6 | 0,52 | 360 |
Fichte | 4,3 | 15,5 | 1,4 | 0,47 | 330 |
Heizöl | 12 | 42 | 10 | 0,84 | 840 |
Erdgas L | 11,3 | 40 | 0,0093 | 0,00082 | 0,82 |
Heizen mit Pellets und Holz ist umweltfreundlich
Heizen mit Pellets und Holz gehört zu den umweltfreundlichen Methoden der Heizung. Holz ist einer des nachwachsenden Rohstoffs und mit deren Verbrennung tritt nicht in die Atmosphäre soviel Menge von schädlichen Stoffen, wie z. B. die Verbrennung von Kohle in Wärmekraftwerken, von welchen sie der Strom beziehen. Die Verwendung von Brennholz oder Pellets oder anderen erneuerbaren Quellen betrachten wir den Beitrag eines jeden von uns um die Umwelt zu schonen. Biomasse (Holz, Pellets) ist eine Energiequelle der Zukunft.
Holz und Pellets als alternative Wärmequelle
Heizen mit Holz oder Pellets kann als eine zusätzliche Quelle zu Gas, Öl oder Stromheizung verwendet werden. Im Falle einer kombinierten Heizung muss man nicht am Morgen aufstehen und heizen. Wer eine Holz oder Pellets Heizung als Hauptwärmequelle betreiben möchte, muss diese mit ausreichendem Volumen von Pufferspeicher ausstatten und installieren, d.h., mind. 55 l Speichervolumen auf 1 kW Kesselleistung, damit Sie nicht 24 Std. täglich heizen müssen, dies bittet einen hohen Komfort.
Einfache Lagerung von Brennholz, Pellets und leichte Handhabung
Beim Heizen mit Pellets und Holz ist minimaler Abfall im Vergleich zu anderen Brennstoffen und die Asche weiter als Düngemittel verwendet werden kann. Im Vergleich zu Kohle, Brennholz ist viel einfacher und sauberer zu lagern. Auch ist die Handhabung mit Pellets und Holz einfacher und sauberer.
Heizen mit Pellets und Holz
Eine Wohnung oder ein ganzes Haus mit Holz oder Pellets heizen ist eine sparsame und wirtschaftliche Wärmequelle und schadet nicht der Natur. Und die Preise sind relativ zu anderen Brennstoffen günstig, obwohl vor kurzem Interesse an Brennholz und Pellets gestiegen ist, haben sich die Einkaufspreise von Holz und Pellets etwas erhöht.
Heizen mit Holz, benötigt man Arbeitsintensität bei der Bereitung vom Holz, die Trocknung und Lagerung und schließlich Nachlegen. Trotz diesem spart man viel Geld. Bei Pelletskessel entfällt dieser aufwand.
Neue Pelletkessel haben einen sehr guten Wirkungsgrad gegenüber klassischen Allesbrenner, was sich bei der Wirtschaftlichkeit auswirkt. Eine Ersparnis mit Pelletkessel oder Holzvergaserkessel liegt bei ca. 25 – 40% Brennstoff.
Richtiges Holz benutzen
Scheitholz sollte klingeln
Im Frühjahr Holz kaufen, splittern und liegen lassen mindestens bis zum Herbst an der Luft trocknen. Im Idealfall, zwei bis drei Jahre, bis es einen Feuchtigkeitsgehalt von unter 20% erreicht. Holz ist leichter, und hat doppelten Heizwert - der Ton klingt nicht dumpf.
Feuchtes Holz reduziert die Heizleistung. Bei der Verbrennung von feuchtem Holz steigert sich auch das Risiko vom versotten des Schornsteins und der Teerbildung. Der Kamin zieht schlecht und muss sehr oft gereinigt werden.
Ob das Holz gut trocken ist, können Sie am Test erkennen: Schließen Sie das Holz in eine Plastiktüte und erwärmen sie dies ein paar Minuten auf einem Heizkörper. Wenn die Tüte stark beschlagen ist, ist das Holz noch feucht. Je trockener das Holz, desto höher der Heizwert und effektiver im Vergleich zu anderen Brennstoffen.
Für Holzvergaser eignet sich Holz von Buche, Birke, Eiche, Esche, Ahorn etc., wegen seiner höheren Dichte und besseren Brenndauer. Heizen mit Weichholz ist es einmal mehr Energie, aber der Nachteil ist, das Holz verbrennt sehr schnell.
Generell brennt Hartholz langsam und lange, weiches Holz umgekehrt, es brennt schneller ab und verliert schnell Glut. Daher ist Heizen mit Massivholz wünschenswert. Heizen mit weichem Holz sind Nachteile, dass Sie mehr Heizstoff verbrauchen, was sich auch bei der Menge vom Heizstoffeinkauf bemerkbar macht.
Im Kessel kann eine Vielzahl von Altholz verbrannt werden, aber immer passend. Den Beschickungsraum füllen, so dass das Holz nicht mehr als zwei Drittel des Raumes annimmt. Wenn Sie bereits Holz geschnitten und gehackt kaufen, benötigen Sie eine geeignete Länge. Die Angebote des Verkäufers sind meistens unterschiedlich, Holzscheiten länger 30, 40 oder 50 cm.
Es ist nicht immer Kubikmeter als Kubikmeter
Zur Bemerkung, das ein Kubikmeter Holz, das in eine 1x1x1 m Volumen von Baumstämmen gestapelt passt, weniger als Echtholzkubikmeter ist. Es sind etwa 60 bis 75% vom Inhalt. Es ist bewiesen, das ein Kubikmeter vom geraden Holz mehr Inhalt hat, als Kubikmeter gefüllt mit krummen Holz. Händler bieten Raummeterholz oder ein Kubikmeter Schüttholz an. Es ist immer darauf zu achten, das man für sein Geld auch eine entsprechende Menge Holz bekommt.